Kobralilie (Darlingtonia Californica)
SOLD OUT
Die Kobralilie gehört eigentlich nicht zu der Gattung der Schlauchpflanzen (Sarracenien), sondern stellt eine einzige eigene Art dar.
Die Form erinnert an eine drohende Kobra, woher auch der Name abgeleitet wird.
Insekten werden durch die rötlich-, grüne Färbung und durch eine Nektarspur ins innere des Schlauches gelockt und finden anschließend nicht mehr heraus, da die fast durchsichtigen Stellen am Schlauch eine trügerische Öffnung in die Freiheit suggerieren und beim Versuch dort zu entkommen schwinden langsam die Kräfte und das Insekt fällt dann in der Gleitzone immer tiefer in den sich verengenden Schlauch der Pflanze.
Die Pflanze ist auch für Moorbeete geeignet und bildet starke Rhizome, die eine Teilung ermöglichen.
Die tiefrote und facettenreiche Blüte kann ein vielfaches der Pflanzenhöhe errreichen um die bestäubenden Insekten vor den Fangorganen zu schützen
Diese Art liebt einen hellen (nicht unbedingt direkte Sonneneintrahlung) Platz im Gewächshaus, Moorbeet oder auf einer Süd-West-Fensterbank.
Als Substrat eignet sich hier eine luftige Karnivorenmischung (bei uns im Shop erhältlich).
Wie bei vielen Karnivoren reicht hier ein Untersetzer, in dem immer ein wenig Wasser (Regen- oder destilliertes Wasser) steht.
Die Wurzeln sind eher klein gegenüber den Sarracenien (Schlauchpflanzen) und müssen daher vor Austrockung besonders geschützt werden.
In den Wintermonaten im Haus kälter stellen (draußen vor längerem Frost schützen) und weniger Wasser hinzufügen (Trockenperiode simulieren).
Schädlinge wie Blattläuse treten bei dieser Art eher selten auf, sollten dahingehend aber bei auffälligen Wuchsformen untersucht werden.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}