Diese Sonnentauart ist aufgrund ihrer Beschaffenheit ein sehr erfolgreicher Insektenfänger und zudem ein Blickfang in jeder Pflanzensammlung.
Durch die immer weiter reichende Verzweigung an den Enden der Fangarme entsteht ein undurchdringliches Netz an Klebesekret, welches jedem Insekt das 'Durchqueren der einladend glitzernden Tautropfen' fast unmöglich macht.
Im Unterschied zu Drosera binata gibt es nicht nur eine duale Verzweigung, sondern eine polymäre.
Gefangene Insekten berühren immer mehr umliegende Fangarme bis sie schließlich komplett mit Sekret überzogen sind und verdaut werden.
Diese Art liebt einen sonnigen Platz im Gewächshaus oder auf einer Süd-West-Fensterbank.
Als Substrat eignet sich hier ein lockeres Torf/Sandgemisch (bei uns im Shop erhältlich).
Wie bei vielen Karnivoren reicht hier ein Untersetzer, in dem immer ein wenig Wasser (Regen- oder destilliertes Wasser) steht.
Diese Art benötigt zwingend eine Winterrufe, weshalb Ende des Herbstes alle Fangarme verwelken um die komplette Energie in den Wurzeln zu erhalten.Im Frühjahr treiben diese dann wieder verstärkt aus.
Daher in den Wintermonaten im Haus kälter stellen (draußen vor längerem Frost schützen) und weniger Wasser hinzufügen (Trockenperiode simulieren).
Schädlinge wie Blattläuse treten bei dieser Art eher selten auf, sollten dahingehend aber bei auffälligen Wuchsformen untersucht werden.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden